Während einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange ist die Reinigung der Zähne erschwert. Das ist für viele Patienten, besonders im Kindes- und Jugendalter nicht immer voll zufriedenstellend umzusetzen. Damit Zähne und Zahnfleisch während und nach der kieferorthopädischen Behandlung gesund bleiben, tun wir alles um Sie dabei zu unterstützen: Es erfolgt eine ausführliche Unterweisung über den richtigen Umgang mit den Spezialzahnbürsten für die Bracketreinigung. Eine Umfeldversiegelung der Brackets sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen schützen die Zahnoberfläche vor Entkalkungen („weiße Flecken“) – einer Vorstufe von Karies. Mit diesem Konzept erhöhen wir maßgeblich die Sicherheit Ihrer kieferorthopädischen Behandlung.
Eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hauszahnarzt bildet die Grundlage einer erfolgreichen Therapie. Er bemerkt vielleicht als Erster, dass eine Zahn- oder Kieferfehlstellung vorliegt. Er bleibt auch während der kieferorthopädischen Behandlung Ihr Hauptansprechpartner für Behandlungen an den Zähnen und für regelmäßige Kontrollen. Die Ursache von Zahn- und Kieferfehlstellungen liegt häufig in einer Funktionsstörung der Lippen- und Zungenmuskulatur. Gerade im Kindesalter ist daher manchmal eine logopädische Behandlung vor oder während der kieferorthopädischen Therapie erforderlich, um die Fehlstellung dauerhaft und stabil zu beseitigen. Ob eine Therapie beim Logopäden zu empfehlen ist, erfahren Sie bei uns. Auch das entsprechende Rezept erhalten Sie hier. Sollte bei Ihnen eine operative Kieferumstellung (Dysgnathie-OP) notwendig sein, so planen wir eine gemeinsame Therapie mit dem Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen. Dieser oder ein Oralchirurg sind auch Ansprechpartner für Entfernung von Weisheitszähnen oder die Freilegung verlagerter Zähne.
Viele erwachsene Patienten wünschen sich eine Begradigung von Zähnen, die möglichst unauffällig vonstattengeht. Hier bieten sich unauffällige Keramikbrackets an, welche für alle Formen der Zahnfehlstellungen genutzt werden können. Viele Patienten können auch mit herausnehmbaren transparenten Schienen, sogenannte Alignern, behandelt werden. Wir verwenden in unserer Praxis das bewährte Invisalign©-System. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Mit einem digitalen Röntgengerät der neuesten Generation erhalten wir gestochen scharfe Bilder bei gleichzeitig niedriger Strahlenbelastung. Das verbessert die Genauigkeit der Therapieplanung und erhöht die Sicherheit der Behandlung.
Moderne Materialien erhöhen die Sicherheit, Qualität und Geschwindigkeit einer kieferorthopädischen Therapie. Dünne, hochelastische Drähte zu Beginn einer Behandlung mittels festsitzender Zahnspange erlauben eine optimale Kraftübertragung zu jedem einzelnen Zahn. Das führt zu deutlicher Schmerzreduzierung und einer effektiveren und damit schnelleren Zahnbewegung. Ein großer Fortschritt sind kleine, sogenannte selbstlegierende Brackets, die mit integriertem Clip den Draht halten. Dadurch entfallen die sonst üblichen Gummiringe – eine schnellere Zahnbewegung mit weniger Reibung und eine deutlich verbesserte Reinigungsmöglichkeit der Zähne sind die Folge. Diese modernen SL-Brackets gibt es auch als ästhetische Keramik-Variante im sichtbaren Bereich
Mo. + Mi.
08:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Di.
13:00 - 18:00
Do.
08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Praxis & Team
Unsere Leistungen
Der Behandlungsablauf
Kinder & Jugendliche
Behandlung Erwachsener
Impressum
Datenschutz
Dr. Thomas Röhl
Leipziger Straße 5,
04425 Taucha
Kontakt
Dr. Thomas Röhl
Leipziger Straße 5,
04425 Taucha
Sprechzeiten
Mo. + Mi. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00
Di. 13:00 - 18:00
Do. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00
Kontakt
Dr. Thomas Röhl
Leipziger Straße 5,
04425 Taucha
Sprechzeiten
Mo. + Mi. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00
Di. 13:00 - 18:00
Do. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00